Pulled-Lamb-Burger mit Krautsalat und Crème fraîche

Für das Pulled Lamb
Zutaten
- 1 isländische Lammkeule ohne Knochen
- 1 EL Kaffeebohnen
- je 2 TL geräuchertes Paprikapulver, Koriandersamen, Zucker und Salz
- je 1 TL Kakaopulver, Kardamom, Kreuzkümmel und Pfeffer
- 2 EL Butterschmalz
- 2 rote Zwiebeln in Ringen
- 200 ml Rotwein
- 200 ml rauchige BBQ-Sauce
Für der Krautsalat
Zutaten
- 1/2 kleiner Weißkohl, gehobelt
- 1 Möhre, geraspelt
- 1 EL Salz
- 1 Avocado
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- je 2 EL Zitronensaft, 2 EL Honig,
2 EL Aceto balsamico bianco
Außerdem
- 4 Burger-Brötchen
- 4 EL Crème fraîche
- 4 EL frische Korianderblätter
Zubereitung
Das Lamm trocken tupfen. Kaffeebohnen, Paprikapulver, Koriander, Zucker, Salz, Kakao, Kardamom, Kreuzkümmel und Pfeffer im Blitzhacker fein zerkleinern. Das Lamm damit einreiben und mindestens 2 Stunden, besser 8 in Folie gewickelt im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 125 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. In einem Bräter das Butterschmalz zerlassen und die rote Zwiebel darin anbraten. Das Fleisch darauf setzen und den Rotwein angießen. Im Backofen mit Deckel ca. 3 Stunden garen lassen, bis das Fleisch ganz zart ist. Immer mal wieder mit dem Sud begießen.
Währenddessen den Weißkohl und Möhre mit Salz verkneten. Abgedeckt 2 Stunden ziehen lassen. Avocadofruchtfleisch mit Knoblauch, Zitronensaft, Honig und Essig pürieren. Mit dem Krautsalat vermengen und nochmals abschmecken.
Die Burger-Brötchen waagerecht halbieren und die Schnittflächen in einer Pfanne anrösten. Die Lammkeule zerrupfen und mit 3 EL BBQ-Sauce vermengen. Etwas Krautsalat auf die Brötchen-Unterseiten geben. Darauf eine schöne Portion Pulled Lamb geben. Je 1 EL Crème fraîche und Korianderblättchen obenauf geben und die Brötchen-Oberseite anlegen. Mit restlicher BBQ-Sauce und zum Beispiel Wedges servieren.
Nährwerte pro Portion:
752 kcal/3149 kJ
E: 50 g, F: 30 g, KH: 62 g